Für welche Anwendungsgebiete außer dem Auftragen von Farbe eignet sich ein Sprühsystem außerdem noch?
Ein Farbsprühsystem ist hervorragend dazu geeignet, Flüssigkeiten auf eine gewünschte Oberfläche aufzutragen. Meist wird es natürlich für Malerarbeiten verwenden, aber es eignet sich auch hervorragend zum Auftragen von Lasuren und Lacken. Das Endergebnis wird schneller erreicht und ist auch in der Regel gleichmäßiger, als bei anderen Auftragungsarten. Achten Sie aber bitte vor dem Gebrauch unbedingt auf die Herstellerangaben bezüglich der möglichen Anwendungsgebiete, da es hier Modell-spezifische Unterschiede geben kann.
Für welche Arten von Farben ist ein Farbsprühsystem geeignet bzw. von was ist es abhängig, dass eine Farbe mit dem Sprühsystem verwendet werden kann?
Sprühsysteme können nur mit Flüssigkeiten verwendet werden. Dementsprechend muss die gewünschte Farbe auch im richtigen Mischverhältnis angerührt und verdünnt werden, bevor Sie in das Sprühsystem eingefüllt werden kann. Sprühsysteme können aber nicht nur für traditionelle Wandfarbe verwendet werden, sondern auch Lasuren und Lacke können damit deutlich leichter an den gewünschten Oberflächen aufgetragen werden.
Sind Farbsprühsysteme für alle Arten von Oberflächen geeignet?
Ja, prinzipiell sind Farbsprühsysteme für alle Arten von Oberflächen geeignet. Wie gut das Endergebnis allerdings ist, hängt dann von der verwendeten Farbe oder Lack und der Kompatibilität mit der Oberflächenbeschaffenheit ab. Besprüht kann aber eigentlich alles werden. Achten Sie bei Unklarheiten aber bitte auf die Herstellerangaben in der mitgelieferten Gebrauchsanweisung.
Sind Farbsprühsysteme auch für Überkopfarbeiten geeignet?
Ein Farbsprühsystem eignet sich hervorragend auch für Überkopfarbeiten. Tragen Sie mit dem Sprühsystem zum Beispiel Farbe an der Decke auf, dann kommt es bei dieser Technik deutlich weniger zum Tropfen, als bei der üblichen Methode mit der Malerrolle. Das Spritzsystem verteilt die Farbe zudem noch sehr gleichmäßig, was zu einem sehr zufriedenstellenden Endergebnis führt. Zudem sind die Sprühgeräte auch sehr leicht und die Armmuskulatur ermüdet nicht so schnell.
Sind Farbsprühsysteme schwer, d.h. wie viel wiegen diese im Durchschnitt?
Es gibt natürlich Gewichtsschwankungen bei den unterschiedlichen Farbsprühsystemen aber Sie sind alle relativ leicht, da dies die Arbeit mit ihnen erleichtert. In der Regel bewegen Sie sich mit einem Eigengewicht zwischen 1 bis 7 kg. Achten Sie aber unbedingt beim Kauf auf die Herstellerangaben bezüglich des Eigengewichts des Farbsprühsystems.
Welche Vorbereitungsarbeiten (Farbe, Abdeckung) sind vor dem eigentlichen Arbeitsbeginn zu treffen?
Prinzipiell sollten Sie alle Flächen abdecken, die Sie nicht mit Farbe bekleckern wollen. Eigentlich ist die Arbeit mit einem Sprühsystem deutlich sauberer, als das mit der üblichen Malerausrüstung der Fall ist, aber Vorsicht ist natürlich besser als Nachsicht und der Farbnebel könnte sich auch an Möbel und Teppichen ablagern. Die Farbe sollte richtig angerührt werden – befolgen Sie hierfür die Herstelleranweisungen. Das Gemisch darf natürlich nicht zu dick sein, ansonsten kann es nicht gleichmäßig mit dem Sprühsystem verteilt werden. Auch ist es zu empfehlen, einen Atemschutz bei der Arbeit zu tragen, da der Farbnebel sonst eingeatmet werden kann. Für Überkopfarbeiten können Sie sich auch vorsichtshalber eine Schutzbrille besorgen.
Gibt es eine Mindestmenge an Farbe, die in den Farbbehälter eingefüllt werden muss?
Das kann bei unterschiedlichen Spritzmodellen sehr unterschiedlich sein und wir raten Ihnen, die Modell-spezifische Gebrauchsanweisung für Angaben zur Mindestfüllmenge zur Hand zu nehmen.
Sind Farbsprühgeräte sehr laut im Betrieb?
Farbsprühgeräte entwickeln einen gewissen Geräuschpegel, wenn sie in Betrieb genommen werden. An und für sich sollte es aber nicht zu einer Lärmbelästigung der Nachbarn kommen. Achten Sie beim Kauf am besten auf die Herstellerangaben bezüglich der Dezibel.
Ist die Anwendung einfach oder benötigt man dafür gewisse Übung bzw. Einweisung oder Einarbeitungszeit?
Die Anwendung ist eigentlich sehr einfach, trotzdem empfiehlt es sich die Anleitung in der Gebrauchsanweisung genau durchzulesen und eventuell an einem kleinen Fleck an der Wand auszuprobieren, wie das Gerät in der Hand liegt und Sie damit umgehen können.